Die Werkraum-Buchbinderei im Hand.Werk.Haus

Seit 2021 beherbergt der Werkraum im Hand.Werk.Haus die komplette Werkstätten-Ausstattung der Buchbinderei Fettinger, welche von 1890 bis 2015 Teil der Goiserer Handwerkslandschaft war. Pressen, Schneidemaschinen, wunderschönes altes Werkzeug sowie Papiere, Kartons und Pappen, zum Teil Originalbestand aus dem Jahr 1890, wurden gerettet, übersiedelt und unter Leitung der Buchbinderei Fuchs funktionstüchtig im Hand.Werk.Haus aufgebaut.

Buchfreu(n)den steht im Hand.Werk.Haus nun ein „Erinnerungsort“ UND eine lebendige Werkstatt zur Verfügung, denn dieser handwerkliche Schatz bildet gemeinsam mit Werktischen und Werkbänken die Grundlage für Kurse und Workshops in der „Werkraum-Buchbinderei“ im Hand.Werk.Haus Salzkammergut.

Nähere Informationen: Michl Körner, +43 650 5155975, buchbinden@handwerkhaus.at

Aktuelle Angebote

Papier- und Buchbindeworkshops mit dem Lesehotel und dem Hand.Werk.Haus in Bad Goisern

mit Michaela Metzler und Michael Körner

Termin: Donnerstag, 27. Juli bis 30. Juli 2023

Ablauf:

Donnerstag  ab 18:00 Uhr: Kamingespräch “Papierschöpfen”
Ab 18 Uhr findet im Lesehotel das Kamingespräch mit dem Titel „Papier mit allen Sinnen erfassen“ statt. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen des Kaminabends bekommen die Möglichkeit, die Papiere zu spüren, zu hören und zu riechen, eine “Sinne-erfassende” Lernerfahrung.

  • Dauer ca. 1,5 Stunden
  • freiwillige Spende

 

Freitag ab 10:00 Uhr: Rundwanderung am Wurmstein
Wir erwandern uns die „Naturzutaten“ für unser handgeschöpftes Papier.
Gemeinsam mit Michaela Metzler machen sich die Teilnehmer und Teilnehmerinnen auf den Weg und suchen Materialien, die ins Papier eingeschöpft werden können.

  • Freitag ab 10 Uhr
  • Treffpunkt am Parkplatz beim Lesehotel
  • Dauer ca. 2 Stunden
  • Teilnahme Wanderung ohne Papierschöpfkurs in Mattsee pro Person EURO 15,- Kinder bis 14 Jahre frei.

 

Freitag ab 18:00 Uhr: Kamingespräch “Buchbinden”
Es werden einige Beispiele aus der Buchbinderei gezeigt, aber auch interessante Bücher aus dem Lesehotel besprochen, um die Teilnehmern und Teilnehmerinnen in die Grundtypen an Bindungen bei Büchern einzuführen.

  • Dauer ca. 1,5 Stunden
  • freiwillige Spende

 

Samstag 10 – 14 Uhr Papier schöpfen in der Werkstatt in Mattsee

Naturpapier schöpfen im Rahmen des Vereins „Die Schöpfer“. Nach einer kurzen Einführung in die Papiergeschichte/-herstellung können die Teilnehmer und Teilnehmerinnen Papiere im A6, A5 und A4 Format schöpfen. Die Pflanzen, die wir im Wald und in den Alpenwiesen von Bad Goisern gesammelt haben, werden in das Papier eingearbeitet. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen gestalten Ihre persönlichen Blütenpapiere. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, die im Haus der PapierART-Werkstatt befindliche Papierausstellung zu besichtigen.

  • Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen
  • Förderbeitrag pro Person (inkl. Wanderung am Freitag):
    Erwachsene € 83,- + Material € 22,-
    Kinder 8-14 € 68,- + Material € 22,-
  • Dauer: 4 Stunden
  • in der PAPIER-art Werkstatt in Mattsee
  • Kursleiterin: Michaela Metzler

 

Sonntag 10-16 Uhr Buchbinden im Handwerkerhaus Bad Goisern
Einführung in die Charakteristika von Papieren, Kennenlernen verschiedener Papierarten, Experimente zur Laufrichtung.
Danach erkunden wir die Grundtechniken: Falzen, Rillen, Kleben. Was ist Leim, was ist Kleister?

Wir falzen und binden ein erstes Heft. Weiter geht’s mit einer kurzen Wiederholung zur Buchmechanik (die Grundzüge wurden ja schon beim Kamingespräch erklärt), verschiedene Bezugsmaterialien werden erkundet, die Buchdeckel bezogen.

  • im Buchbinde-Werkraum im Hand.Werk.Haus
  • Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen
  • Beitrag pro Person:
    Erwachsene € 110,- (inkl. Material)
    Kinder 8-14 € 85,- (inkl. Material)
  • Dauer ca. 6h
  • Kursleiter: Michael Körner

Es können sämtliche Programmpunkte auch einzeln gebucht werden.

Bei Interesse bitte unter „Papierart“ anmelden, Sie erhalten dann alle weiteren Informationen. 

Workshop-Angebote (auf Anfrage)

Die eigene Mappe (2 Std.)
Gestartet wird mit einem allgemeinen Einblick in Geschichte und Grundtechniken der
Buchbinderei. Danach werden individuelle Mappen mit edlen Einbänden gebaut, ganz nach
individuellem Wunsch: Mit einem oder mehreren Flügeln, Einlagen, Abteilungen …
Kostenbeitrag: € 40.-/Person (inkl. Material)
Dauer: 2 Std.
TeilnehmerInnen: mind. 5, max. 8
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren kommen bitte nur in Begleitung einer
Aufsichtsperson.
Anmeldung bis 1 Woche vor Workshop-Beginn unter buchbinden@handwerkhaus.at

 

Fotobücher individualisieren (3 Std.)
Gestartet wird mit einem allgemeinen Einblick in Geschichte und Grundtechniken der
Buchbinderei. Danach erfolgt das Entfernen des Einbandes eines bestehenden Buches, um
diesen durch einen individuell gestalteten neuen Einband, z. B. bezogen mit Stoffen
persönlicher Kleidungsstücke, zu ersetzen. Diese Technik ist vor allem für die
Individualisierung von Fotobüchern geeignet.
Kostenbeitrag: € 50.-/Person (inkl. Material)
Dauer: 3 Std.
TeilnehmerInnen: mind. 4, max. 8
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren kommen bitte nur in Begleitung einer
Aufsichtsperson.
Anmeldung bis 1 Woche vor Workshop-Beginn unter buchbinden@handwerkhaus.at

 

Von der einzelnen Seite zum Buch (5 Std.)
Wir starten mit einem allgemeinen Einblick in Geschichte und Grundtechniken der
Buchbinderei. Danach schneiden und falten wir uns Papier für einen Buchblock aus mehreren
Lagen und heften diese mit manueller Fadenheftung. Diesen Buchblock veredeln wir
schließlich mit einem selbstgemachten Hardcover-Einband.
Kostenbeitrag: € 110.-/Person (inkl. Material)
Dauer: 5 Std.
TeilnehmerInnen: mind. 4, max. 8
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren kommen bitte nur in Begleitung einer
Aufsichtsperson.
Anmeldung bis 1 Woche vor Workshop-Beginn unter buchbinden@handwerkhaus.at