Wir lieben Handwerk. Handwerk schafft Schönes, es ist regional und nachhaltig.
Handwerk passt in unsere Zeit!
Das Hand.Werk.Haus Salzkammergut ist im denkmalgeschützten Schloss Neuwildenstein mitten in Bad Goisern untergebracht. Auf drei Stockwerken sehen, begreifen und erfahren Sie mehr über unser Handwerk und die Menschen, die es ausüben.
Die permanente Ausstellung zu den Handwerker*innen, allesamt Mitglieder des Vereins Hand.Werk.Haus, ist ganzjährig geöffnet.
Die Qualität unserer Arbeit wurde mit der Aufnahme in das internationale UNESCO-Register für gute Praxisbeispiele zur Erhaltung des immateriellen Kulturerbes ausgezeichnet.
Die Ausstellung kann individuell oder im Rahmen von Führungen besucht werden.
2019 wurde das 10-jährige Bestehen des Hand.Werk.Haus zum Anlass genommen, die Ausstellungsräume und das Thema Handwerk neu zu denken. Der Verein Studio Magic aus Graz, ein Team von jungen Architekt*innen aus der Steiermark, Tirol, Wien und Italien, erarbeitete dazu gemeinsam mit den Mitgliedern des Vereins Hand.Werk.Haus, alle Handwerksbetriebe aus dem Salzkammergut, das neue Ausstellungskonzept.
Es sei das Aufeinandertreffen von traditionellen Elementen und modernen Aktzenten, das interessante Verbindungen und Spannungen möglich mache, so die Mitglieder des Vereins Hand.Werk.Haus. „Und das wiederum zeichnet das Handwerk der Gegenwart oftmals aus. Die neuen Ausstellungselemente legen durch Klarheit, Zurückhaltung und Einheitlichkeit den Fokus auf die Betriebe und ihr Handwerk. Dieses Ausstellungskonzept ermöglicht eine ständige Veränderung und fördert auf diese Weise die Lebendigkeit des Hand.Werk.Haus und seiner Räume“, so Max Kieninger vom Studio Magic-Team.
Wir sind auf Schiene.
Der Bahnhof „Bad Goisern Bahnst.“ befindet sich 3 Gehminuten vom Hand.Werk.Haus Salzkammergut entfernt.
Preise 2025
Eintritt Ausstellung
€ 5,50/Person; bis 18 Jahre frei
Führungen für Individualreisende ohne Voranmeldung
Preis: € 15,-/Person (Eintritt & Führung)
April
Di, 1.4., Sa, 12.4.; jeweils 10.30 Uhr
Di, 15.4., Sa 26.4.; jeweils 10.30 Uhr
Mai
Di, 6.5., Sa, 17.5.; jeweils 10.30 Uhr
Di, 20.5., Sa, 31.5.; jeweils 10.30 Uhr
Führungen für Gruppen
bis 9 Personen € 115,- pauschal (Eintritt & Führung)
jede weitere Person € 11,- (Eintritt & Führung)
Führungen nach Vereinbarung unter
vermittlung@handwerkhaus.at
+43 699 13 33 67 33 (Mag. Barbara Kern)
Buchbar zu folgenden Zeiten
Mo – Sa, Führungsstart 09:00 oder 10:30
Mo – Fr, Führungsstart 14:00 oder 15:30
Dauer max. 90 min.
Busgruppen
Der Busterminal Goisern Mitte befindet sich an der B 145, 2 Gehminuten vom Hand.Werk.Haus entfernt.
Wir empfehlen
Führungen in der Kaffeerösterei „Horvat’s röstet“
Wer direkt in der Rösterei sehen möchte, wie „Kaffee funktioniert“, kann ganz einfach eine „Röstereiführung“ buchen. Neben dem einmaligen Ambiente im Jahrhunderte alten Stadel-Gebäude sieht man, wie die Kaffeebohnen über Holz geröstet werden, damit sie das unverkennbare Aroma des Holzfeuerkaffees erhalten. Auch hier bleibt Hrovat’s röstet seiner Linie treu: keine Standardführungen, nichts im 08/15 Stil. Verkostung inklusive.
Preis € 200,- für maximal 10 Personen
Dauer 1-2 Stunden
Wo? Pötschen 1, 4822 Bad Goisern
Anfrage unter barbara@hrovatsroestet.at
HAND.WERK.HAUS
SALZKAMMERGUT
Schloss Neuwildenstein
Rudolf-von-Alt-Weg 6
4822 Bad Goisern
+43 6135 50800
kommunikation@handwerkhaus.at
Kulturhauptstadtprojekt SCALA: